Die verschollenen Noten

Kalt berechnet – heiß begehrt.

Etwas Festes für die Hand, genau wie das Notenmanuskript von Fredéric Chopin, das unglücklicherweise in den Wirren des Zweiten Weltkrieges verloren geht.

Ich freue mich, dass ich dir die Druckversion des zweiten Falles von Nina Voss präsentieren kann. Mordfrei, aber nicht ohne Leichen – ist ja letztendlich ein Krimi!

Ich wünsche dir ein angenehmes Schmökern. Gibt es denn überhaupt ein Schmökern, das nicht angenehm ist? … Mhm. Nina wird sich jedenfalls freuen.
Und wenn du eine Kritik losewerden möchtest und sie auf verschiedenen Platformen veröffentlichst, werde ich mich sehr freuen.

Die Druckversion kannst du jetzt bei tredition-Verlag direkt über diesen Link online bestellen:
Die verschollenen Noten
oder aber in jeder Buchhandlung
ISBN 978-3-384-66583-6

Die verschollenen Noten

von AmberStClair vom 15. Oktober 2016
Format: Taschenbuch
5 Sterne

Meine Meinung:
Ein sehr gut recherchierter historischer Roman der in zwei Zeitebenen erzählt wird. Diese Geschichte ist so was von spannend das man nicht mehr auf hören möchte zu lesen. Man konnte sich alles sehr gut vorstellen, die ganzen Schauplätze, so wie auch die Hauptpersonen. Diese kamen sympathisch rüber und man mochte sie sofort. Ein hauch von Frèdèric Chopin Musik konnte man in fast jeder Zeile hören. Das alte sowie das neue Aachen wurde hier erwähnt und man war mitten drin im geschehen.
Es war eine sehr gute spannende Geschichte und es hatte Spaß gemacht dieses Buch zu lesen. Ein absolutes Leseerlebnis. Auch der Schreibstil war sehr gut und ließ dieses Buch ohne das man ins stocken kam lesen.

Chopins verschollenen Noten: Schönes Leseerlebnis

Don Key II. vom 25. September 2016
Format: Taschenbuch
4 Sterne

Die beschriebenen Orte im Dreiländerecke waren wunderbar plastisch dargestellt. Ihre beiden Handlungsstränge hat die Autorin sehr gekonnt miteinander verknüpft. Auch die Charaktere waren mir sehr sympathisch. Alles in allem war der Roman ein schönes Leseerlebnis für mich.

Die verschollenen Noten: Krimi mit Tiefgang

von Arduinna vom 17. April 2016
Format: Taschenbuch
5 Sterne

Was wie ein sauber recherchierter historischer Roman beginnt, wandelt sich bald zu einer Liebesgeschichte im 19. Jahrhundert. Diese Zutaten sind Bestandteile eines handfesten Krimis, in dem es um die Beschaffung eines äußerst wertvollen Notenmanuskripts des Komponisten Chopin geht. Die Autorin hat darüber hinaus ein Faible für „schräge“ Protagonisten, die die Handlung mit einem besonderen Flair bereichern. Ein sehr lesenswertes Buch, das den Leser in die Zeit des Klassizismus und die eitle Welt der heutigen Kunstszene mitnimmt.
Ich habe den Roman in einem Rutsch verschlungen und erst dann aus der Hand gelegt, als ich auf der letzten Seite angekommen war.
Renata A. Thiele ist eine talentierte Newcomerin!